Comasken — Löwenportal am Kaiserdom Königslutter Ausschnitt des Jagdfrieses der Chorapsis am Kaiserdom Königslutter … Deutsch Wikipedia
Comacini — Löwenportal am Kaiserdom Königslutter Ausschnitt des Jagdfrieses der Chorapsis am Kaiserdom Königslutter … Deutsch Wikipedia
Magistri Comacini — Löwenportal am Kaiserdom Königslutter Ausschnit … Deutsch Wikipedia
Allio — Der Name Allio bezeichnet eine weitverzweigte Familie von Comasken, die ihren Ursprung im Dorf Scaria, in der Nähe des Comer See, in Italien hat einen aus Italien stammenden Festungsarchitekten aus dem 16. Jahrhundert, siehe Domenico dell’Allio… … Deutsch Wikipedia
Carlo Lurago — zweitürmige Westfassade des Passauer Doms Carlo Lurago (auch: Loragho, Luraghi, Luragho; * 1615 in Pellio Superiore, Val d Intelvi; † 22. Oktober 1684 in Passau) war ein italienischer Architekt, Baumeister und Stuckator, der vor allem in Böhmen… … Deutsch Wikipedia
Regensburger Dom — Dom St. Peter Ansicht von der Dreieinigkeitskirche aus … Deutsch Wikipedia
Santino Solari — Abbildung von Santino Solari auf seiner Gruft am Salzburger Friedhof St. Peter Santino Solari (* 1576 in Verna bei Lanzo d Intelvi (Italien); † 10. April 1646 in Salzburg) war ein Baumeister, Architekt und Bildhauer aus einer weitverzweigten… … Deutsch Wikipedia
Stift Klosterneuburg — Ansicht von Süden mit Kaiserappartements Das Stift Klosterneuburg liegt im niederösterreichischen Klosterneuburg und ist ein Stift der Kongregation der österreichischen Augustiner Chorherren. Die Basilika hat einen romanischen Ursprung mit… … Deutsch Wikipedia
Stiftskirche zu Klosterneuburg — Ansicht von Süden mit Kaiserappartements Das Stift Klosterneuburg liegt im niederösterreichischen Klosterneuburg und ist ein Stift der Augustiner Chorherren. Die Basilika hat einen romanischen Ursprung mit gotischen Ergänzungen. Das Innere ist… … Deutsch Wikipedia